CLOUD-ENGINEERING-JOBS

Da immer mehr Unternehmen die Cloud nutzen, besteht eine zunehmende Nachfrage nach qualifizierten Cloud-Engineers. Cloud-Engineers sind für die Gestaltung, den Aufbau und die Wartung von cloud basierten Systemen verantwortlich.


Die Aufgabenbereiche eines Cloud-Engineers können sich erheblich unterscheiden, beinhalten jedoch in der Regel Aufgaben wie die Bereitstellung und Verwaltung von cloud basierten Ressourcen, die Entwicklung und Bereitstellung von cloud basierten Anwendungen und die Überwachung und Optimierung von Cloud-Systemen.


Da die Cloud-Technologie ein relativ neues Feld ist, gibt es derzeit einen Mangel an qualifizierten Cloud-Engineers. Das bedeutet, dass sich qualifizierte Talente meist aussuchen können, wo sie arbeiten wollen und hohe Gehälter erwarten können.


Wenn du an einem Job als Cloud-Engineer interessiert bist, dann schau dir unsere neuesten Stellenangebote an. Wir arbeiten mit Unternehmen in ganz Deutschland und der DACH-Region zusammen, die nach talentierten Junior- und Senior-Level-Cloud-Engineers suchen.


Registriere dich noch heute bei uns, damit wir deinen Wunsch Arbeitgeber finden, der zu 100% deinen Vorstellungen entspricht.

Anforderungen für eine Karriere im Cloud Engineering

Um ein Cloud Engineer zu werden, benötigst du in der Regel einen Abschluss in Informatik oder einem verwandten Bereich. Du solltest auch Erfahrung mit cloud basierten Systemen haben und mit den wichtigsten Cloud-Anbietern (Amazon Web Services oder AWS, Google Cloud und Microsoft Azure) vertraut sein.


Ein allgemeiner technischer Hintergrund kann von Vorteil sein, wenn du eine Karriere im Cloud-Engineering aus einem anderen Bereich starten möchtest. Außerdem sind Kenntnisse in Softwareentwicklung, Systemarchitektur, Datenbankadministration, Sicherheit und Netzwerktechnik von Vorteil.


Die meisten Cloud-Engineering-Jobs erfordern die Beherrschung von mindestens einer populären Programmiersprache, wie beispielsweise Python, Golang, Java, Rust, Scala und TypeScript. Durch den Aufstieg der No-Code-Bewegung gibt es jetzt jedoch einige Cloud-Engineering-Rollen (insbesondere auf Junior-Ebene), bei denen keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.


Wenn du gerade am Anfang deiner Karriere stehst, bist du für allgemeinere technische Rollen qualifiziert, die mit cloud basierten Systemen zu tun haben. Sobald du mehr Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich in einem bestimmten Bereich des Cloud-Engineerings spezialisieren, wie zum Beispiel DevOps, Security oder Big Data.

Gehalt eines Cloud Engineers

Das durchschnittliche Gehalt für einen Cloud Engineer in Deutschland beträgt 72.000 $ pro Jahr. Einstiegspositionen starten bei etwa 50.000 $, während mehr erfahrene Positionen bis zu 100.000 $ bieten können.

Ein Tag im Leben eines Cloud Engineers

Obwohl die täglichen Aufgaben eines Cloud Engineers je nach Unternehmen und Team variieren können, beinhalten die meisten Rollen eine Kombination aus technischer Arbeit und Kommunikation mit anderen Mitgliedern des Engineering-Teams.


Typische Verantwortungen eines Cloud Engineers könnten beinhalten:


  • Entwerfen und Erstellen von cloud basierten Anwendungen
  • Konfigurieren und Verwalten von Cloud-Ressourcen
  • Bereitstellen und Testen von Anwendungen in der Cloud
  • Überwachen von Cloud-Systemen auf Leistungs- und Sicherheitsprobleme
  • Untersuchen und Beheben von technischen Problemen
  • Zusammenarbeiten mit anderen Ingenieuren bei der Fehlerbehebung
  • Dokumentieren von Systementwürfen und Spezifikationen
  • Schreiben von Code zur Automatisierung von Aufgaben
  • Erforschen von neuen cloud basierten Lösungen und Auf dem Laufenden bleiben mit Branchentrends

Sind Cloud Engineers gefragt?

Cloud-Ingenieure sind aufgrund des anhaltenden Wachstums des Cloud-Computing sehr gefragt. Unternehmen setzen immer mehr auf flexiblere, skalierbare und kosteneffiziente cloudbasierte Lösungen und wechseln von traditionellen On-Premise-Systemen.



Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen, deshalb werden in Zukunft für gut qualifizierte Cloud-Engineering viele spannende Jobmöglichkeiten erwartet.

Cloud Engineering Certification

Obwohl es immer einen Bedarf an Cloud-Engineering-Fachleuten gibt, ist das Gebiet auch wettbewerbsintensiv.


Technische Zertifizierungen von den wichtigsten Cloud-Anbietern (AWS, Azure und Google Cloud) können dir bei der Bewerbung um Jobs einen deutlichen Vorteil verschaffen. Diese Zertifizierungen zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um mit bestimmten Cloud-Plattformen zu arbeiten.


Zertifizierungen verbessern nicht nur deine Vermittelbarkeit, sondern können auch bei den Gehaltsverhandlungen helfen. Viele Unternehmen sind bereit, einen Aufpreis für Mitarbeiter zu zahlen, die auf den von ihnen verwendeten Cloud-Plattformen zertifiziert sind.

Ausgewählte Rollen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Cloud Engineering Jobs!

Wenn du dich für Jobs im Bereich Cloud Engineering interessierst, kannst du dir einen Jobalarm einrichten, der dich über unsere neuesten Jobs informiert!

Share by: