All about Metaverse: Was du wissen musst

December 10, 2021
All about Metaverse: Was du wissen musst

“The metaverse is the next evolution of social connection. Our company’s vision is to help bring the metaverse to life, so we are changing our name to reflect our commitment to this future.”
(Mark Zuckerberg, 2021).


Willkommen im Metaversum, hier hast du die Möglichkeit, zuhause auf dem Sofa zu sitzen, während du im Anzug in der virtuellen Welt Vorträge hältst, Teamkolleg*innen in der Schwerelosigkeit zu treffen, oder einen virtuellen Abend am Strand mit Freunden zu verbringen. Auf Facebooks (jetzt Meta) XR-Konferenz “Connect 2021” enthüllte Mark Zuckerberg erstmals seine Vision vom Metaverse. Er beschreibt es als die nächste Evolution der sozialen Verbindung. Sein Unternehmen soll das Metaversum zum Leben erwecken – daher wurde Facebook gleich zu “Meta” umbenannt. Doch das Metaversum ist schon heute mehr als eine Vision des Tech-Milliardärs. Mehrere Firmen arbeiten an Virtual-Reality-Brillen und -Umgebungen, Vieles ist sogar schon online.


Was steckt hinter der virtuellen Welt?


Während wir bisher eine starke Trennung zwischen virtueller und realer Welt hatten, soll das Metaverse, als Nachfolger des Internets, beides miteinander verbinden. Die virtuelle Welt wird ein Teil unserer echten Welt und umgekehrt. Statt sich überall neu einloggen zu müssen, geht alles nahtlos ineinander über. Im Idealbild des Metaverse springen wir ganz einfach von einem Internetdienst zum anderen, holen Personen aus der realen Welt hinzu oder tauchen umgekehrt bei ihnen aus der digitalen Welt heraus auf. Seinen Ursprung findet der Begriff “Metaverse” übrigens in dem 1992 veröffentlichten Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ von Neal Stephenson. Hier wird das Metaverse als eine virtuelle Welt beschrieben, in welche die Protagonist*innen immer wieder aus der realen Welt fliehen, da diese durch kapitalistische Ausbeutung gekennzeichnet ist. In dem Roman verbindet das Metaverse die reale physische Welt mit der virtuellen und erweiterten Realität in Form einer gemeinsamen Online-Welt.


Chancen und Zukunftsaussichten



Meta-Chef Mark Zuckerberg ist längst nicht der einzige Silicon-Valley-CEO, der große Chancen im Metaverse sieht. Mehrere Unternehmen arbeiten daran, dass wir das Internet künftig nicht nur betrachten, sondern auch erleben können. Laut Ball (Verfasser des Essays „The Metaverse: What It Is, Where to Find it, Who Will Build It, and Fortnite”) ist das Metaverse schon lange das Ziel vieler Tech-Unternehmen und Spieleanbieter. Hierbei kommen viele wichtige Technologietrends wie das Internet of things, die Cloud, Künstliche Intelligenz (KI), 5G sowie Automatisierung und Robotik zusammen. Da viele Unternehmen parallel daran arbeiten, wird es womöglich mehrere verschiedene Metaversen geben. Dafür werden neue Geräte, Chips, Software sowie VR- und AR-Brillen gebraucht. Man kann zwar auch via PC oder Smartphone in die virtuelle Welt einsteigen, wahrscheinlicher ist aber, dass dafür neue Geräte mit besserer Rechenleistung und Grafikqualität auf den Markt kommen. Zuckerberg sieht darin auch Potential für neue Arbeitsplätze: Um seine Virtual– und Augmented-Reality-Abteilungen auszubauen
will Facebook innerhalb der nächsten fünf Jahre 10.000 hochqualifizierte Arbeitsplätze in der gesamten Europäischen Union schaffen. Wie groß das Metaverse tatsächlich wird und, ob es das Internet irgendwann gänzlich ersetzt, bleibt allerdings abzuwarten.

Du bist aktuell auf der Suche nach dem passenden Job, oder IT-Specialists für dein Unternehmen? Dann melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne und connecten dich mit den Unternehmen, oder Candidates, die wirklich zu dir passen!

Share by: